Beschreibung
Murat Demiryürek
Jung und
Muslim
167 Seiten
kartoniert
Format: 21
x 12 cm
2. Auflage
2009
ISBN: 978-3-9813455-0-6 ( 9783981345506
)
Beschreibung:
Wie kann
man junge Muslime erreichen und leiten?
Diese
einfache Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, wenn man die Situation
vieler junger Muslime betrachtet, die in einer von der Realität fernen,
künstlichen Welt leben. Es gibt viele Studien, die sich mit der Welt der
muslimischen Jugendlichen, als einen besonders zu behandelnden Teil der Jugend,
beschäftigen. Doch sind diese weder in der Lage wirkungsvolle
Veränderungsvorschläge zu machen noch hätten sie die Mittel
dazu.
Murat Demiryürek, ein junger Muslim aus
Neuss, hat sich in seinem Buch ?Jung & Muslim? der Thematik angenommen und
somit einen der wenigen Beiträge zu einer neuen Literaturgattung in Deutschland
verfasst. Er kennt nicht nur die Situation der Jugendlichen genau, sondern kann
als Muslim ? und hier liegt der Unterschied zu den erwähnten Studien ?
Lösungsvorschläge vor dem religiösen und kulturellen Hintergrund der jungen
Muslime machen.
So beruft er sich immer wieder
auf islamische Werte, wobei er diese mit schlagkräftigen und logischen
Argumenten darstellt, aus einem Blickwinkel den jeder nachvollziehen
kann.
Im Abschnitt über Zeitvergeudung und
Planlosigkeit heißt es beispielsweise: ?Eines hat mich schon immer interessiert:
Kannten die Menschen vor Tausenden von Jahren schon so etwas wie
Langeweile? ... Wie kann es also sein, dass alles in der Welt seine Aufgabe hat,
aber nur der Mensch tun und lassen kann, was er will? Oder darf er das doch
nicht? ... Da Jugendliche auf die Idee kommen könnten ihre Zeit zu verwerten,
muss Iblis sie in sinn- und brotlose Beschäftigungen verwickeln. Er ist dabei
nicht wählerisch ? Hauptsache Zeitvergeudung.
Im Abschnitt über Drogen heißt es: ?So gesehen stellen Drogen eine
Kurzurlaub von vielen unaufhörlichen Fragen dar. Viele Menschen und zunehmend
auch Muslime sehnen sich doch nicht umsonst nach dem Wochenende, wo im
Wechselspiel zwischen Alkohol und Drogen ein solcher Urlaub mentaler Art
ermöglicht wird? An dieser Stelle stellt sich die Frage nach dem Preis, den
einige Kurzurlauber hierfür zahlen müssen. Dieser fällt nämlich höher aus, als
es Iblis beim Verkaufsgespräch vorgibt.?
An
anderen Stellen übertreibt er jedoch etwas oder schildert die Situation so
detailliert, dass man neugierig wird, ob es beispielsweise in einer Diskothek
wirklich so zugeht. An diesen Stellen fragt man sich, ob der Autor nicht ein
extremes Beispiel genommen hat.
Die einfache
aber überzeugende Sprache und der einfühlsame doch zugleich klare Stil verleihen
dem Buch seine Besonderheit und machen es für junge Muslime auf jeden Fall
lesenswert.
Das Buch setzt sich in einer
erfrischend jugendlichen Art und Weise mit den Themen auseinander, die junge
Muslime in Deutschland bewegen und die einen großen Einfluss auf ihr Leben
haben: jung und Muslim zu sein - und das auch noch in
Deutschland!
Wir sind uns sicher, dass viele
Jugendliche sich nicht nur mit dem Autor identifizieren können, sondern sich
auch denken werden, dass der Autor gerade über sie persönlich schreibt. Genau
hierin liegt der Schlüssel dafür, dass die Leser den ein oder anderen Ratschlag
bzw. Denkanstoß des Autors auch annehmen bzw.
verinnerlichen.
Murad Wilfried Hofmann
über das Buch:
Der Islam. Und die
Jugend? Zwei Realitäten. Zwei Gefühlswelten. Ein Hin- und Hergerissensein. Wie
lässt sich beides unter einen Hut bringen? Dieses Buch legt die Realität offen.
Es ist aus dem Leben gegriffen und kein Theoriebuch. Es wird nichts beschönigt
und Klartext gesprochen. Dieses Buch will helfen eines klarzumachen: Islam und
Jugend sind kein Widerspruch! Die Jugend betreffende Probleme werden geschickt
angesprochen. Beeindruckend richtige psychologische Analysen.
Abdurrahman Reidegeld über das
Buch:
,,Hier spricht eine
außergewöhnliche Stimme: jugendlich, klar, mit teils recht eigenwillig scharfer
Note und bei alldem immer mit dem Blick auf das Ziel gerichtet: jungen und jung
gebliebenen Menschen die Konsequenzen ihrer Lebensweise vor Augen zu führen, und
zugleich ein schönes praktikables Lebenskonzept zu
entwerfen.''